

Wie man eine Leistung reserviert oder eine Rückerstattung beantragt

Ausfüllen der Antragsformulare für Gesundheitsleistungen und Kostenerstattung
Mitarbeiter des Baugewerbes – registriert
Zur Beantragung einer medizinischen Leistung oder Erstattung von Gesundheitskosten, ist erforderlich, das Formular, welches auf dieser Seite heruntergeladen werden kann, ausgefüllt und unterschrieben bei der Bauarbeiterkasse/EdilCassa, bei der der Arbeitnehmer registriert/gemeldet ist (oder, falls nicht registriert/gemeldet, bei der Kasse des jeweiligen Bezirks, in dem das Unternehmen ansässig ist, für den der jeweilige Arbeitnehmer beschäftigt ist) vorzulegen.
Zu versteuernde Familienangehörige eines Mitglieds
Für die Beantragung zur Erstattung einer medizinischen Leistung oder Erstattung von Gesundheitskosten, eines versicherungspflichtigen Familienmitglieds (steuerlich unterhaltsberechtigter Ehepartner, sowie steuerlich unterhaltsberechtigte Kinder), muss eines der folgenden Formulare bei der Bauarbeiterkasse/EdilCassa, bei der der Arbeitnehmer registriert/gemeldet ist (oder, falls nicht registriert/gemeldet, bei der Kasse des jeweiligen Bezirks, in dem das Unternehmen ansässig ist, für den der jeweilige Arbeitnehmer beschäftigt ist) vorgelegt werden:
- Handelt es sich um Ehepartner/volljährige Kindern des Mitglieds, muss das Antragsformular zur Leistung/Erstattung von dem Familienmitglied selbst ausgefüllt und unterschrieben werden unter der Angabe des Bank- /Postkontos, welches auch von dem des eingetragenen Mitglieds abweichen kann. Das Formular enthält auch einen Abschnitt, in dem der Familienangehörige des Mitglieds, Informationen zur Bereitstellung von Ansprüchen und Garantien anfragen kann und die entsprechenden Gesundheitsunterlagen an die zuständige Bauarbeiterkasse/EdilCassa senden kann.
- Handelt es sich um minderjährige Kinder des Mitglieds ist das Formular für den Antrag auf Leistung/Erstattung minderjähriger Kinder auszufüllen. Es muss von dem angemeldeten Arbeitnehmer, der den Versicherungsvertrag besitzt unterzeichnet werden, auch die Bankverbindung für die Gutschrift des damit verbundenen Aufwendungsersatze muss auf dessen Namen lauten.
Den Formularen muss der Antragsteller unbedingt die unter Ziffer 2 genannten medizinischen und administrativen Unterlagen beifügen.
Achtung: Damit die Kasse einen Leistungsantrag für einen steuerpflichtigen Familienangehörigen korrekt bearbeiten kann, muss zuvor die ordnungsgemäß ausgefüllte und vom Arbeitnehmer unterzeichnete Bescheinigung des versicherbaren Familienangehörigen der betreffenden Kasse vorgelegt/gesendet werden.
Es versteht sich, dass diese Bescheinigung ausschließlich bei einer Änderung des ursprünglich deklarierten versicherbaren Familienmitglieds erneut vorgelegt werden muss.
Sollten die Formulare nicht ordnungsgemäß unterzeichnet worden sein (gilt auch für den Abschnitt "Datenschutzerklärung") kann die Prüfung des Antrags nicht fortgesetzt werden.

Unterlagen, die für die korrekte Bearbeitung von Anträgen auf Gesundheitsleistungen und Kostenerstattung erforderlich sind
Die unter Punkt 1 genannten Antragsformulare sind unbedingt beizufügen:

COPIA DELLA PRESCRIZIONE MEDICA/ IMPEGNATIVA
Im Falle der Beantragung einer Leistung unter unmittelbarer Konvention:
- KOPIE DER ÄRZTLICHEN VERORDNUNG/ÜBERWEISUNG mit Angabe der gemeldeten Pathologie (feststehend oder vermutet) und einer eventuell erforderlichen instrumentellen Untersuchung

COPIA DELLA PRESCRIZIONE MEDICA/ IMPEGNATIVA
Im Falle eines Antrags auf Rückerstattung der geleisteten Gesundheitsausgaben (auch beim SSN):
- KOPIE DER ÄRZTLICHEN VERORDNUNG/ÜBERWEISUNG mit Angabe der gemeldeten Pathologie (feststehend oder vermutet) und einer eventuell erforderlichen instrumentellen Untersuchung
- KOPIE DER RECHNUNGEN/AUSGABEN QUITTUNGEN
- AUSWEISKOPIE*
*Diese Verpflichtung besteht nur bei über E-Mail eingereichten Anfragen.

COPIA DELLA PRESCRIZIONE MEDICA/ IMPEGNATIVA
Im Falle eines Anspruchs auf implantologische Leistungen außerhalb des Versicherungsrahmens informieren Sie sich bitte an der entsprechenden Stelle auf der Website des Fonds.
Es wird empfohlen, immer eine Kopie der bei der Bauarbeiterkasse/EdilCassa eingereichten Unterlagen und die Originale der Rechnungen/Ausgaben quittungen aufzubewahren.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Nichteinhaltung auch nur eines der oben genannten Punkte nicht die Aktivierung der Gesundheitsleistung noch die Erstattung der entstandenen Kosten ermöglicht.

3
Wie man Anträge auf medizinische Leistungen oder Rückerstattungen stellt
Die Anträge auf medizinische Leistungen oder Rückerstattungen können auf folgende Art und Weise
gestellt werden:


Schalter der Bauarbeiterkasse/Edilcassa
Durch Vorsprache am Schalter der Bauarbeiterkasse/EdilCassa, deren Mitglied der Arbeiter ist; falls er kein Mitglied ist, dann bei der Bauarbeiterkasse/EdilCassa, die für seinen Arbeitsplatz zuständig ist.
Es wird empfohlen, vor dem Schalterbesuch das Antragsformular für die Leistungen auszufüllen (Punkt 1) und bei der Ankunft die beizufügende Dokumentation bereit zu halten (Punkt 2).


Bevollmächtigter (Vermittler)
Die Bestimmungen des vorherigen Buchstabens A können durch einen Vermittler erfolgen (unter Ausschluss der für die Familienangehörigen des Mitglieds erforderlichen Leistungen).


E-mail oder einschreiben
Die in den Punkten 1 und 2 genannten Unterlagen müssen per E-Mail oder per Einschreiben mit Rückschein an die Bauarbeiterkasse/EdilCassa geschickt werden, bei der der Arbeitnehmer gemeldet ist; der Angestellte muss sich an die Bauarbeiterkasse/EdilCassa der Provinz wenden, in der das Unternehmen, bei dem er beschäftigt ist, seinen Sitz hat.


IT-Portal portale.fondosanedil.it
Nach der Registrierung im reservierten Bereich des IT-Portals des Fonds kann das Mitglied oder sein Familienmitglied eine Leistung im Netzwerk oder die Erstattung einer Gesundheitsausgabe beantragen, die von einem Betreiber der Kasse übernommen wird.
Lesen Sie die Anweisungen.

4
Autorisierungsprozess und vollständige reservierung
AUTORISIERUNGSPROZESS
AUTORISIERUNGSPROZESS
Your Title Goes Here
Das Mitglied/Familienmitglied reicht den Leistungsantrag bei der Bauarbeiterkasse/EdilCassa ein (Punkt 3).
Your Title Goes Here
Nachdem ein Sachbearbeiter die Dateneingabe abgeschlossen hat, erhält das Mitglied/Familienmitglied, sofern versichert, eine SMS und/oder eine E-Mail zur Bestätigung der Autorisierung mit der Weisung, die Reservierung der Gesundheitseinrichtung selbstständig vorzunehmen.
Your Title Goes Here
Durch Anklicken des Links in der E-Mail und/oder SMS gelangt das Mitglied/Familienmitglied auf die Seite zur Auswahl der angeschlossenen Gesundheitseinrichtung. Die Seite bietet eine Liste mit Einrichtungen zur Auswahl.
Your Title Goes Here
Durch Anklicken der ausgewählten Einrichtung, erhält das Mitglied/Familienmitglied die Kontaktdaten der Einrichtung, um einen Termin zu vereinbaren. Es muss auch der Arzt angeben werden, von dem die Leistung erbracht wird. Wenn das Mitglied/Familienmitglied die Gesundheitseinrichtung kontaktiert, muss mitgeteilt werden, dass es bei Fondo Sanedil - UniSalute versichert ist.
Your Title Goes Here
Falls das Mitglied/Familienmitglied eine andere als die drei automatisch vom System vorgeschlagenen angeschlossenen Einrichtungen wählen möchte, kann es selbstständig die Liste der angeschlossenen Einrichtungen auf der Website von Fondo Sanedil einsehen und dann auf den Link am Ende der entsprechenden Seite klicken (Siehe Bsp. unten).
Your Title Goes Here
Das Mitglied/Familienmitglied muss Datum und Uhrzeit, sowie vereinbarten Termins der bereits gewählten Gesundheitseinrichtung angeben.
Your Title Goes Here
An dieser Stelle werden dem Mitglied/Familienmitglied, nachdem es die Zusammenfassung des Termins mit Datum und Uhrzeit zur Kenntnis genommen hat, alle Informationen zur Reservierung einschließlich der ihm eventuell berechneten Gebühren angezeigt. Durch Klick auf "Bestätigen" werden die Informationen an UniSalute weitergeleitet.
Your Title Goes Here
Sobald der Buchungsvorgang abgeschlossen ist, erhält das Mitglied/Familienmitglied eine SMS und/oder eine E-Mail mit Buchungsbestätigung.
Bitte beachten Sie, dass das Mitglied/Familienmitglied nach Erhalt der Buchungs Autorisierungs-SMS 15 Tage Zeit hat, um eine Reservierung bei der angeschlossenen Einrichtung vorzunehmen. Danach muss die Bauarbeiterkasse/EdilCassa für eine neue Autorisierungsanfrage kontaktiert werden.
Die verbundenen Einrichtungen können hier eingesehen werden.
VOLLSTÄNDIGE RESERVIERUNG
Der Ablauf unterscheidet sich je nachdem, ob das Mitglied/Familienmitglied bereits einen Termin mit der angeschlossenen Gesundheitseinrichtung vereinbart hat oder nicht. In beiden Fällen ermöglicht das Verfahren denjenigen, die mit der Anwendung zur Verwaltung von Buchungen mit Autorisierungsprozess nicht vertraut sind, das System der Kassen zu nutzen um eine Reservierung zu tätigen. Es versteht sich, dass die Gesundheitseinrichtung zur Festlegung der Terminvereinbarung immer vom Mitglied/Familienmitglied persönlich kontaktiert werden muss.
VOLLSTÄNDIGE RESERVIERUNG
MIT TERMIN
Das Mitglied/Familienmitglied reicht den Leistungsantrag bei der Bauarbeiterkasse/EdilCassa ein (Punkt 3).
Durch eine bereits selbstständig vorgenommene Buchung unter Angabe der gewählten Gesundheitseinrichtung, Datum und Uhrzeit des Termins im entsprechenden Antragsformular übergibt das Mitglied/Familienmitglied die erforderlichen Unterlagen automatisch an den Sachbearbeiter der Kasse (Punkte 1 und 2A).
Bei Facharztbesuchen muss zusätzlich der Name des behandelnden Arztes angegeben werden. Nach Abschluss des Buchungsvorgangs durch die Kasse erhält das Mitglied/Familienmitglied eine SMS und/oder eine E-Mail zur Bestätigung der Buchung.
OHNE TERMIN
Das Mitglied/Familienmitglied reicht den Leistungsantrag bei der Bauarbeiterkasse/EdilCassa (Punkt 3) ein.
Bei noch nicht erfolgter Buchung der Einrichtung/des angeschlossenen Arztes übergibt das Mitglied/Familienmitglied ohne Nachweis einer Terminvereinbarung die erforderlichen Unterlagen an den Sachbearbeiter der Kasse (Punkte 1 und 2A).
Anschließend kontaktiert das Mitglied/Familienmitglied persönlich die angeschlossene Gesundheitseinrichtung, vereinbart einen Termin und teilt dem Sachbearbeiter unverzüglich die Eckdaten mit (Gesundheitseinrichtung, Datum und Uhrzeit des Termins sowie Name des Arztes, der die Leistung bei Facharztbesuchen erbringt). Andernfalls kann die Reservierung nicht als bestätigt gelten, wenn die Terminvereinbarung dem Sachbearbeiter nicht mitgeteilt wurde.
Nach Abschluss des Buchungsvorgangs durch den Sachbearbeiter erhält das Mitglied/Familienmitglied eine SMS und/oder eine E-Mail zur Bestätigung der Buchung.
Hinweise zum Antragsprozess einer Leistungsanfrage/Gesundheitskostenerstattung
1
Anträge auf medizinische Leistungen oder Kostenerstattungen können nur für Ansprüche gestellt werden, die ab dem Datum des Inkrafttretens des Referenzkrankenplans auftreten.
2
Berechtigt für den PLUS-Gesundheitsplan sind:
- Mitglieder mit Arbeiterqualifikation, die die APE-Leistung bis Ende September des Jahres erhalten, in dem das jeweilige Versicherungsjahr beginnt (1. Oktober - 30. September);
- Mitglieder mit einer Angestelltenqualifikation, wenn 24 Monate Beitragszahlungen an den Sanedil-Fonds nachgewiesen werden können.
3
Berechtigt für den BASIS-Gesundheitsplan sind:
- Mitglieder, sowohl Arbeiter als auch Angestellte, die nicht die Voraussetzungen für den Plus-Plan erfüllen.
4
Bei zahnärztlichen und kieferorthopädischen Leistungen, die nur der ZAHNPFLEGE zuzuordnen sind, welche von den Gesundheitsplänen vorgesehen ist, darf der Antragsteller KEINE ärztlichen Unterlagen beifügen, wobei zu berücksichtigen ist, dass der Zahnarzt das von der Versicherungsgesellschaft zur Verfügung gestellte Anamneseformular sendet. In jedem Fall muss der Antragsteller diese Art von Antrag in dem reservierten Feld des in Nummer 1 genannten Formulars ausdrücklich angeben.
5
Unter ausschließlicher Bezugnahme auf die Garantie der ZAHNMEDIZINISCHEN VORBEUGUNG muss das Mitglied auf dem unter Punkt 1 genannten Formular in dem für die Beschreibung der beantragten Leistung vorgesehenen Feld „Zahnsteinentfernung“ angeben. NUR in diesem Fall muss der Teilnehmer für die Anerkennung der Garantie NICHT darauf warten, dass der Zahnarzt das Anamneseformular an die Versicherungsgesellschaft sendet, sondern kann den Service nach Erhalt der SMS und/oder E-Mail-Bestätigung des Termins nutzen.
6
Mit Ausnahme der Implantologie außerhalb des Versicherungsrahmens sind zahnärztliche Leistungen nur dann erstattungsfähig, wenn der Antragsteller den Nationalen Gesundheitsdienst in Anspruch nimmt.
Zahnärztliche Leistungen werden nur dann auf erstattungsfähiger Basis garantiert, wenn das Mitglied den Nationalen Gesundheitsdienst in Anspruch nimmt.
Der Kauf von Kontaktlinsen, orthopädischen Hilfsmitteln und Hörgeräten sowie Ausgaben im Rahmen des Nationalen Gesundheitsdienstes, sofern in den Gesundheitsplänen vorgesehen, werden ausschließlich im Erstattungsmodus gewährleistet.
Für alle anderen Garantien ist das Erstattungsverfahren nur für den Fall vorgesehen, dass das Mitglied seinen Wohnsitz oder Aufenthalt in einer Provinz hat, in der es keine kooperierenden Gesundheitseinrichtungen gibt.
7
Das Mitglied ist verpflichtet, das eventuelle Bestehen anderer Policen, die das gleiche versicherte Risiko abdecken, in dem entsprechenden Formular anzugeben. In diesem Fall werden nämlich dieselben Risiken, die von zwei oder mehreren Versicherungen abgedeckt werden, auch wenn sie mit dem Sanedil-Fonds (UniSalute und UnipolSai) zusammenhängen, von beiden Gesellschaften unter Einhaltung der vertraglichen Erstattungsgrenzen gemeinsam verwaltet.
Der angemeldete Arbeitnehmer, der bereits von einer anderen Gesellschaft eine Erstattung für dasselbe versicherte Risiko erhalten hat, erhält nur den verbleibenden Betrag, den er zu begleichen hatte, unter Berücksichtigung der Selbstbehalte, der Höchstbeträge und abzüglich dessen, was bereits erstattet wurde, wobei die Höhe des Betrags dokumentiert und bescheinigt werden muss.
8
Das Mitglied hat Anspruch auf eine Nachversicherungszeit nach Arbeitslosigkeit, und zwar für 60 Tage beim Basis-Gesundheitsplan oder für 90 Tage beim Plus-Gesundheitsplan. Diese Zeiträume werden ab Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf monatlicher Basis und nicht auf der Basis eines einzelnen Tages gezählt.
Laden Sie die erforderlichen Dokumente herunter
Finden Sie die für Sie zuständige Bauarbeiterkasse/EdilCassa
F.A.L.E.A. – EDILCASSA ARTIGIANA
Indirizzo: Via Calamandrei, 129 cap 52100 AREZZO
Codice Fiscale: 80004910511
Codice SCT: AR01
Telefono: 0575295836
Email: falea@fondosanedil.it
ENTE PARITETICO EDILE DELLA REGIONE AUTONOMA DELLA VALLE D’AOSTA
Indirizzo: Via Chambéry, 36/38, cap 11100, AOSTA
Codice Fiscale: 80005150075
Codice SCT: AO00
Telefono: 0165218711
Email: aosta@fondosanedil.it
ENTE CASSA EDILE DELLA PROVINCIA DI MASSA CARRARA
Indirizzo: Via A.Pelliccia, 5, cap 54033, MASSA CARRARA
Codice Fiscale: 82000590453
Codice SCT: MS00
Telefono: 058571545
Email: massacarrara@fondosanedil.it
Benötigen Sie Unterstützung?
Wenden Sie sich an die Organisation in Ihrem Gebiet
Wie man einen Unfall meldet


Melden und Eröffnen eines Unfallschadens
Der Arbeiter oder Angestellte muss das Unfallmeldeformular persönlich, über einen Vermittler oder per E-Mail bzw. Einschreiben bei der zuständigen Bauarbeiterkasse/EdilCassa einreichen.
Zu beachtende Punkte beim Meldevorgang
1
Ansprüche können nur für Schäden geltend gemacht werden, die nach dem 1. Oktober 2020 eingetreten sind.
2
Es ist sehr wichtig, dass das Formular richtig und vollständig ausgefüllt und vom Antragsteller unterschrieben wird.
Dem oben erwähnten Formular müssen beigefügt werden:
Bereits vorhandene MEDIZINISCHE DOKUMENTE, wie im Leitfaden zu den Garantien für Unfälle angegeben;
3
Die Schadensfälle müssen innerhalb von 24 Monaten nach ihrem Eintritt gemeldet werden.
4
Das Mitglied ist verpflichtet, dem Mitarbeiter der Bauarbeiterkasse/EdilCassa eventuell zusätzlich vorhandene Unterlagen zu bereits eröffneten Schadensfällen vorzulegen.
5
Ausschließlich für neuromotorische Rehabilitationsleistungen, die stattfinden sollen in Universitätskrankenhäusern und Krankenhäusern von nationaler Bedeutung und hoher Spezialisierung für neuromotorische Rehabilitation gemäß Gesetz Nr. 833/78 Art. 42 und nachfolgende Änderungen und Ergänzungen, Der Betroffene darf nur die Einrichtungen kontaktieren, die angegeben sind.
6
Das Mitglied ist verpflichtet, das eventuelle Bestehen anderer Policen, die das gleiche versicherte Risiko abdecken, in dem entsprechenden Formular anzugeben. In diesem Fall werden nämlich dieselben Risiken, die von zwei oder mehreren Versicherungen abgedeckt werden, auch wenn sie mit dem Sanedil-Fonds (UniSalute und UnipolSai) zusammenhängen, von beiden Gesellschaften unter Einhaltung der vertraglichen Erstattungsgrenzen gemeinsam verwaltet.
Der angemeldete Arbeitnehmer, der bereits von einer anderen Gesellschaft eine Erstattung für dasselbe versicherte Risiko erhalten hat, erhält nur den verbleibenden Betrag, den er zu begleichen hatte, unter Berücksichtigung der Selbstbehalte, der Höchstbeträge und abzüglich dessen, was bereits erstattet wurde, wobei die Höhe des Betrags dokumentiert und bescheinigt werden muss.
7
Das Mitglied hat Anspruch auf eine Nachversicherungszeit nach Arbeitslosigkeit, und zwar für 60 Tage beim Basis-Gesundheitsplan oder für 90 Tage beim Plus-Gesundheitsplan. Diese Zeiträume werden ab Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf monatlicher Basis und nicht auf der Basis eines einzelnen Tages gezählt.

Informationen und kontakte
Das Mitglied kann sich an die zuständige Bauarbeiterkasse/Edilcassa wenden, um Informationen über den Status des gemeldeten Schadenfalls zu erhalten. Nach Abschluss der Prüfung zahlt die Gesellschaft den fälligen Betrag per Banküberweisung direkt auf das Girokonto des Mitglieds.
Laden Sie die erforderlichen Dokumente herunter
Finden Sie die für Sie zuständige Bauarbeiterkasse/Edilcassa
F.A.L.E.A. – EDILCASSA ARTIGIANA
Indirizzo: Via Calamandrei, 129 cap 52100 AREZZO
Codice Fiscale: 80004910511
Codice SCT: AR01
Telefono: 0575295836
Email: falea@fondosanedil.it
ENTE PARITETICO EDILE DELLA REGIONE AUTONOMA DELLA VALLE D’AOSTA
Indirizzo: Via Chambéry, 36/38, cap 11100, AOSTA
Codice Fiscale: 80005150075
Codice SCT: AO00
Telefono: 0165218711
Email: aosta@fondosanedil.it
ENTE CASSA EDILE DELLA PROVINCIA DI MASSA CARRARA
Indirizzo: Via A.Pelliccia, 5, cap 54033, MASSA CARRARA
Codice Fiscale: 82000590453
Codice SCT: MS00
Telefono: 058571545
Email: massacarrara@fondosanedil.it
Benötigen Sie Unterstützung?
Wenden Sie sich an die Organisation in Ihrem Gebiet